Kundenauftrag Ottomotor

Welcome to your kundenauftragottomotor

Aufleuchten MIL


Kundenbeanstandung: 
Während der Rückfahrt aus dem Urlaub leuchtet in einem Kundenfahrzeug die MIL permanent auf. Die Sichtprüfung des Motorraumes durch den Kunden zeigt keine Auffälligkeiten. Da der Motor normal läuft, setzt der Kunde die Fahrt fort.
Kurz vor Hamburg hat der Motor einen deutlichen Leistungsverlust. 

Auftrag: Fehlerdiagnose und Instandsetzung.

Fahrzeug: VW Golf IV; 1,4l; 55Kw; 2003; Motor BCA

Welche Bedeutung hat das dauerhafte Aufleuchten der MIL?

Auslesen Fehlerspeicher


Das Auslesen des Fehlerspeichers bei einem VW Golf IV 1.4 mit dem Motortester KTS 650 ergibt drei Einträge im Fehlerspeicher des Steuergerätes für Motronic 7.5.10:

4076         Temperaturfühler Kühlmittel (Signal zu hoch) / Fehler statisch
412C         Verbrennungsaussetzer erkannt / Fehler statisch
412E         Verbrennungsaussetzer Zylinder 2 erkannt / Fehler statisch 

Welche Bedeutung hat ein Blinken der MKL?     

Motronic I

Wählen Sie die richtigen Bauteilnummern für die Motronic-Bauteile:
Einspritzventil / Klopfsensor / Kraftstoffdrucksensor / Lamdasonde / Motortemperatursensor

Motronic II

Wählen Sie die richtigen Bauteilnummern für die Motronic-Bauteile:
Drehzahlsensor / Aktivkohlebehälter / Zündkerze / Kraftstoffpumpe / Regenerierventil

Motronic III

Wählen Sie die richtigen Bauteilnummern für die Motronic-Bauteile:
Steuergerät / Kraftstofffilter / Kraftstoffdruckregler / Abgasrückführventil / Nockenwellensensor

PIN Steuergerät


Die Eigendiagnose im Steuergerät für Motronic hat festgestellt, dass das Signal des
Kühlmitteltemperatursensors zu hoch ist.

An welchem PIN des Steuergeräts wird die Geberspannung (Signalspannung) der Kühlmitteltemperatursensoren eingelesen? 

Abgasnachbehandlung


Welche Abgasnachbehandlung kommt beim Ottomotor nicht vor?

Kühlmitteltemperatursensor I


Die Eigendiagnose des Motronic-Steuergeräts hat festgestellt, dass das Signal des
Kühlmitteltemperatursensors zu hoch ist.

Welcher Widerstandstyp wird in der Regel als Kühlmitteltemperatursensor verwendet?

Kühlmitteltemperatursensor II


Die Eigendiagnose des Motronic-Steuergeräts hat festgestellt, dass das Signal des
Kühlmitteltemperatursensors zu hoch ist.

Welche Veränderungen zeigen die Widerstände vom Typ NTC / PTC / Potentiometer / Kohleschicht?

Kühlmitteltemperatursensor III


Die Anwendung „Istwerte“ des KTS 650 zeigt eine Kühlmitteltemperatur von – 40ºC an.
Wenn ein konstanter Wert von – 40ºC oder +129ºC angezeigt wird, muss eine Komponentenprüfung durchgeführt werden. Der Motor ist warm, die Kühlmitteltemperaturanzeige im Cockpit steht auf +85ºC.

In welchem Sollwert-Bereich muss der Istwert des Kühlmitteltemperatursensors für Motronic demnach liegen? 

Geber Temperatursensor


Der Geber G62 (siehe unten) soll geprüft werden.

Zündsystem


Elektrische Fehler bei der Ansteuerung eines Einspritzventils werden durch die Eigendiagnose erkannt. Da kein diesbezüglicher Fehlereintrag vorliegt, überprüfen Sie zunächst die Zündausrüstung des 2. Zylinders.

Zur Fehlersuche steht Ihnen ein Stromlaufplan zur Verfügung. 
Welche der folgenden Bezeichnungen für das abgebildete Zündsystem sind falsch? 

Zündaussetzer


Beurteilen Sie mit Hilfe des Stromlaufplanes, ob folgende Bauteile für die Zündaussetzer im 2. Zylinder verantwortlich sein können. 

Zündspule


Nach Angaben des Herstellers ist zunächst die Spannungsversorgung der Primärspule mit Leistungsendstufe und die Masseversorgung der Sekundärspule zu prüfen.
Dazu sind 2 Spannungsmessungen durchzuführen.

Prüfung mit Oszilloskop


Als nächstes ist mit Hilfe eines FSA 560 die Ansteuerung der Leistungsendstufe durch das Steuergerät zu prüfen.

An welche Pins der Zündspule 2 sind die Anschlüsse des Messgeräts anzuschließen um das Ansteuerungssignal zu oszilloskopieren (siehe Stromlaufplan)?

Prüfung mit Strommesszange



Da Ihnen mit dem FSA 560 ein 2-Kanal-Oszilloskop zur Verfügung steht, oszilloskopieren Sie
gleichzeitig den Primärstromverlauf. 

Über welche Leitung legen Sie die 20A-Strommesszange? 

Signalkurven Zündspule


Erreicht der maximale Primärstrom den für elektronische Zündanlagen üblichen Wert? 

Bei laufendem Motor zeigt der FSA die dargestellten Signalverläufe. 

Zündzeitpunkt


An welchen Zeitpunkten müssten Zündfunken ausgelöst werden.

Schließzeit


Wie groß ist die Schließzeit in Millisekunden? Runden Sie auf volle Millisekunden. 

Fehlerquelle Zündanlage


Welche Bauteile in N127 kommen als Fehlerquelle in Frage?

Zündspannungssignal


Nach dem Tausch des defekten Bauteils oszilloskopieren Sie den Sekundärspannungsverlauf des 2. Zylinders mit Hilfe eines Adapterbleches.

Welche physikalische Größen mit welchen Beträgen sind in dem Diagramm ablesbar? 

Abschlussarbeiten


Welche Arbeiten sind im Anschluss an Ihre Reparaturen am Fahrzeug vorzunehmen?

Kurbelwellensensorsignal I


Beim Löschen des Fehlerspeichers erhalten Sie noch Fehlereinträge von dem Kurbelwellensensor und von einem Drucksteuerventil. Zur Überprüfung nehmen Sie die Signale der Bauteile auf.

Welcher Signaltyp ist abgebildet?

Kurbelwellensensorsignal II


Wie lange benötigt der Motor für eine Kurbelwellenumdrehung? 

Kurbelwellensensorsignal III


Wie hoch ist die Motordrehzahl im U/min?

Drucksteuerventilsensorsignal I


Welcher Signaltyp ist abgebildet?

Drucksteuerventilsensorsignal II


Welche Maßeinheit hat das Tastverhältnis dieses Signals? 

Drucksteuerventilsensorsignal III


Wie hoch ist der Messwert? 

Da die Signale in Ordnung sind, löschen Sie die Fehler und können das Fahrzeug ausliefern.

Schadstoffe im ungereinigten Abgas


Der Kunde interessiert sich für die vorhandenen Schadstoffe im Abgas.
Nennen Sie die relevanten Schadstoffe im ungereinigten Abgas von Ottomotoren.

Abschlussrechnung


Erstellen Sie die Abschlussrechnung: Berechnen Sie 13 AWs (1 Arbeitsstunde  entspricht 10 AWs) für die Diagnose und Materialkosten von 171,04€ für das Zündmodul (alle in netto). Als Arbeitswerte für das Auswechseln der Bauteile berechnen Sie 0,3AW. Eine Arbeitsstunde wird mit 112 € netto berechnet.

Zündfolge


Zum Abschluss möchte Ihr Meister wissen, ob Sie das Zündfolgediagramm noch beherrschen. Das Einlassventil des 4. Zylinders ist geöffnet, das Auslassventil geschlossen (Zündfolge 1 – 3 – 4 – 2).